Was ist Pfadi?
Ob im Sommer, im Winter, drinnen oder draussen, unsere Anlässe sind ebenso vielfältig wie die Interessen der Kinder und Jugendlichen selbst:
- Ferien im Zelt oder im Lagerhaus, basteln und Abenteuer erleben
- austoben, spielen, kochen, singen, unterwegs sein
- am Lagerfeuer plaudern, lachen und philosophieren
- Seilbrücken überqueren, Türme bauen, kurz: auf Du und Du mit der Natur
- Im Zentrum steht immer das Leben in der Gruppe, hier werden Pläne geschmiedet, Freundschaften geschlossen und einfach über alles geredet was einem beschäftigt.
Genau das gibt‘s auch im Hinterthurgau, nämlich in Münchwilen, Sirnach, Wängi und Aadorf.
Unsere Ziele
Pfadi bedeutet unvergessliche Erlebnisse, Freundschaften und viel Spass. Gleichzeitig bietet sie aber auch die Chance, Sozialkompetenz spielerisch zu erfahren indem man lernt,
- die eigene Persönlichkeit zu entfalten
- im Zusammenleben Rücksicht zu nehmen und Konflikte zu lösen
- kritisch eigene und andere Werte zu hinterfragen, offen zu sein und nachzudenken
- Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
- Natur und Umwelt zu respektieren und verantwortungsvoll damit umzugehen
- Nach dem Motto „Learning by Doing“ gestalten die Pfadi ihre Aktivitäten, soweit vom Alter her möglich, mit und verwirklichen so ihre Träume...
Genug geredet – am besten einfach vorbeischauen!
Für jedes Alter
Getreu dem Motto „Einmal Pfadi - immer Pfadi“ bietet die Pfadi ein Programm für alle Altersgruppen ab 5 Jahren an. Somit werden den sehr stark variierenden Bedürfnissen von Kind und Jugendlichen Rechnung getragen.
- Die Biberstufe für die Jüngsten ab 5 Jahren
- Die Wolfsstufe für Wölfli ab 7 Jahren
- Die Pfadistufe für Pfadis ab 11 Jahren
- Die Piostufe für die Pios ab ungefähr 15 Jahren
- Die Roverstufe für alle Leitende
Viele Rover sind gleichzeitig als Leiterinnen und Leiter in den andern Altersstufen tätig. Sie werden bereits früh auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet und entsprechend - auch gemäss J&S - ausgebildet.